Portrait # Dyveke Beugnet

LILLI & LEOPOLD

LILLI & LEOPOLD NORWAY

Merinowolle und Bioqualität – was steckt dahinter?

Lilli & Leopold Norway produziert hochwertige Bio Merino Basics. Die Marke designt mit zarten Farben und setzt kleine Akzente. Wir haben uns mit Dyveke, dem Kopf und Herz hinter Lill & Leopold Norway zu einem Online Meeting getroffen um mit ihr über die Materialien, mit denen Lilli & Leopold Norway arbeitet zu sprechen. Insbesondere über Merinowolle. 

Liebe Dyveke, über eure Website und Social Media Channels wird klar: Du stehst 100 % hinter Merinowolle. Wie bist du auf das Material gekommen und was hat dich dazu gebracht ein Brand zu gründen, dass fast ausschliesslich mit Merinowolle arbeitet?
Dyveke: Für uns Norweger/innen ist Wolle so natürlich wie Muttermilch, sie ist ein Teil unserer Kultur, und “jeder” trägt sie. Als ich ein Kind war, hatten wir alle Schichten aus Wolle, außer der Unterwäsche. Und die Wolle, die wir hatten, war ziemlich kratzig, besonders wenn sie nass wurde. Merino ist eine Schafrasse bei der die Haut ist etwas überdimensioniert zum Körper ist, daher gibt es viel Wolle. Die Fasern sind extrem lang und fein, das macht sie geeignet für Unterwäsche oder für Kleidungsstücke, die direkt auf der Haut liegen. Für Babys und Kinder ist das ein echter Luxus. Babys können ihre Körpertemperatur erst mit 6-12 Monaten regulieren, und in dieser Zeit ist es für die Eltern ideal, unsere Basics zu verwenden. Das Baby bekommt eine zweite Schutzschicht, die die Temperatur für sie reguliert – im Sommer und im Winter.

Lilli & Leopold Norway produziert bio-zertifizierte Merinowolle und bezieht Merinowolle aus artgerechter Zucht. Ist es schwierig, Quellen für hochwertige Merinowolle zu finden?
Dyveke: Ja, wir haben ziemlich viel Zeit damit verbracht, einen guten, zuverlässigen Lieferanten zu finden.
Als wir vor 10-11 Jahren anfingen, war der Fokus auf das Wohlergehen der Tiere in der Wollindustrie nicht so wichtig wie heute. Nun, heutzutage übernehmen die Menschen mehr Verantwortung, sie sind sich der Probleme und Situationen einiger Farmen bewusst, die vielleicht nicht das Wohlergehen der Tiere berücksichtigen, wenn sie die Schafe züchten. Bei Bio-zertifizierter Merinowolle grasen die Schafe auf zertifiziertem Bio-Gelände oder in der Wildnis. Sie leben im Freien und bekommen einen Fellschnitt, wenn das Fell eine angemessene Länge hat.

Die Bio Basics haben ihren Preis. Den muss ein Verbraucher bereit sein zu zahlen. Warum lohnt es sich, auf hochwertige Bio Produkte umzusteigen?
Dyveke: Würden Sie wissentlich giftige Chemikalien auf die Haut Ihres Kindes bringen? Die Textilindustrie hat einen wirklich schlechten Ruf, wenn es um Chemikalien geht, und das aus gutem Grund: Alle synthetischen Fasern, Färbeprozesse usw. beinhalten eine Menge giftiges Zeug. Bei hochwertigen, zertifizierten Bio-Labels werden all diese Fragen von der Marke für den Kunden erledigt. Die Baumwolle wird dort angebaut, wo es genügend Wasser gibt, und es werden keine Pestizide benötigt.

Die Wolle wird von glücklichen Schafen geschnitten, die im Freien leben, so wie es sein sollte; die Färbeprozesse werden so gehandhabt, dass man das Wasser, das aus den Färbehäusern kommt, trinken kann.
Die Designs der Marke sind eher schlicht und halten ihre Farben in Pastell oder Naturtönen. Gibt es dafür einen Grund?
Dyveke: Unsere Produkte sind dafür gedacht, direkt auf der Haut getragen zu werden. Deswegen möchten wir möglichst auf starke Färbeprozesse verzichten. Unsere Merinowolle ist extrem weich und für Babys gedacht. Die weichen Farben spiegeln die Natur wieder, aus der unsere Produkte stammen.

Für die Sommerkollektion hat Lilli & Leopold zum ersten mal eine Kollektion aus Baumwolle gelauncht. Die Kleidunsstücke fühlen sich wunderbar an. Was hat euch dazu bewogen mit Bio Baumwolle zu arbeiten?
Dyveke: Oh, Danke! Wir hatten schon seit einiger Zeit eine grosse Nachfrage danach. Ich hatte das Gefühl, dass dies ein guter Zeitpunkt war, um etwas Neues auszuprobieren. Ich denke, die Baumwollekollektion ist eine gute Ergänzung zur Basic Garderobe. Auch hier sind die Farben sanft, wie der skandinavische Sommer 🙂

Lilli & Leopold hat zwei mal die Milk Awards gewonnen. Wofür wurdet ihr ausgezeichnet?
Dyveke: Die Einfachheit der Farben uns Stile unserer Kollektionen zusammen mit einem Anspruch an höchster Qualität. Unsere Teile passen zu jeder Jahreszeit und lassen sich farblich und vom Material her zu fast kombinieren.

Was möchtest du unseren schweizer Leser/innen noch sagen? 🙂

Dyveke: Ich hoffe, dass die Schweizer, die die Vorzüge von Merinowolle noch nicht kennen, sie eher früher als später entdecken werden, es ist eine Liebe, die ewig hält!
Lilli & Leopold kostet vielleicht einen Pfennig mehr als Ihre normalen Basics, aber ganz ehrlich, es hält für mindestens 3-4 Kinder. Reparieren Sie es, flicken Sie es, wenn sich ein kleiner Faden ablöst. Pflegen Sie Ihr Kleidungsstück gut. Waschen Sie es mit einem Wollwaschmittel, maximal 30 Grad, oder hängen Sie es für eine Weile in die wunderbare Schweizer Luft, dann bleiben Ihre Wollebasics jahrelang schön.

Alles Liebe, Dyveke

Wir haben Dyveke am 30. Juni zu einem Online Interview getroffen. Die Marke Lilli & Leopold wurde nach ihren zwei Kindern benannt.